Über uns

18.06.2019 - 15:57

Forscher.Meldungen

16.04.24
Im Januar 2024 sind zehn Schulen im Raum Heilbronn und Umgebung in das Programm Mathe.Forscher gestartet. Wir werden die Schulen dabei begleiten, neue Zugänge zur Mathematik im Schulalltag zu verwirklichen.
13.10.23
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH (aim), suchen wir Schulen, die neue Wege im Mathematikunterricht gehen möchten.
12.09.22
Wir haben die schönsten Eindrücke und Highlights aus 12 Jahren Mathe.Forscher in einem Video festgehalten. Was waren die (persönlichen) Highlights? Was sind die Wünsche für die Zukunft von Mathe.Forscher?
Ziele
Das Programm Mathe.Forscher unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Lehrkräfte dabei, einen neuen Zugang zur Mathematik zu finden.
Dies gelingt, indem Mathematik mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler verknüpft wird: Sie erkennen, wie viel Mathe in ihrem Alltag steckt und entwickeln ein persönliches Verhältnis zur Mathematik.
Freude am Rechnen
Kindern und Jugendlichen die Freude am Fach Mathematik vermitteln
Alltagsbezüge
Bezüge zwischen der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu Mathematik herstellen
Weiterdenken
Mathematik mit anderen Disziplinen verknüpfen
Kooperationen
Mathematik raus aus dem Klassenzimmer und rein ins Leben holen, z. B. in Form von Kooperationen mit Theatern, Museen oder Sportvereinen
Selbstständigkeit
Das forschende, entdeckende und projektartige Lernen erproben, sodass Schülerinnen und Schüler sich selbstständig mathematische Sachverhalte aneignen
Wissenstransfer
Verankerung des Mathe.Forscher Ansatzes an den Schulen sowie Erfahrungs- und Erkenntnis-Transfer in die Wissenschafts-Community

Initiatoren & Partner

Stiftung Rechnen
Stiftung Rechnen
Initiator
Die Stiftung Rechnen fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet Rechnen und Mathematik. Zentrales Anliegen ist, dass Menschen mehr Freude am Rechnen haben und darüber ihre Rechenkompetenz verbessern. Die Stiftung Rechnen ist sowohl fördernd als auch operativ tätig. Sie versteht sich als Plattform eines gebündelten und gemeinsamen Bildungsengagements von Unternehmen und Organisationen.
aim innovative Bildung
Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
Partner
Alle Kinder und Jugendlichen nutzen ihre Bildungschancen! Von dieser Version geleitet und auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt die Akademie für innovative Bildung und Management gemeinnützige GmbH, kurz aim, Weiterbildungen und Angebote für Kinder, Jugendliche und vor allem für diejenigen, die Bildungsprozesse gestalten und unterstützen. Mit ihrem Angebot verfolgt die aim das Ziel, Kinder und Jugendliche zu einer aktiven, selbstbestimmten und verantwortungsvollen Teilhabe an der demokratischen Gesellschaft zu befähigen.
Mathe.Forscher Idee & Vision
Die pädagogische Grundlage ist der Ansatz des entdeckenden, forschenden und projektartigen Lernens. Die Schüler/innen entdecken die (Alltags-)Relevanz von Mathe und bekommen die Möglichkeit, eigene Fragen zu formulieren. Mithilfe vielfältiger Methoden finden sie selbstständig Antworten. Dank des größeren Freiraums entwickeln sie individuelle Lösungsstrategien und nutzen das erworbene Wissen, um weiterführende Fragen zu formulieren.
Was sind Mathe.Forscher?
Als Mathe.Forscher erkunden Kinder und Jugendliche gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern mathematische Phänomene in ihrer Lebenswelt. Die Schülerinnen und Schüler der Mathe.Forscher-Schulen entwickeln spannende Fragen und suchen innerhalb und außerhalb der Schule nach Antworten: Wie konstruiert man einen Heißluftballon? Wie dick muss eine Eisscholle sein, um einen Eisbären zu tragen? Wie viel Geometrie ist in meinem Körper?
Wie arbeiten Mathe.Forscher?
In fächerübergreifenden Lernprojekten verbinden die Mathe.Forscher Mathematik mit Geschichte, Kunst, Sport oder Musik. Sie beobachten, stellen Vermutungen an, recherchieren und dokumentieren. Sie befragen Experten und lernen so, Zusammenhänge und den Sinn von Mathematik zu verstehen. Dabei erleben die Kinder und Jugendlichen, dass Mathe Spaß macht!
In der Schule
Lehrer/innen verschiedener Fachrichtungen arbeiten in ihrer Schule an einem Mathe.Forscher-Projekt. So entstehen neue fächerübergreifende Lehrer-Teams, die Mathe u.a. mit Kunst, Sport oder Musik verbinden.
Regional
Je drei bis fünf Schulen aus einer Stadt oder Region bilden ein regionales Bündnis. Moderiert von einer Prozess-begleitung, lernen die Pädagogen die unterschiedlichen Arbeitsweisen ihrer Kolleginnen und Kollegen kennen.
Bundesweit
Einmal im Jahr kommen alle Mathe.Forscher bei einem überregionalen Netzwerktreffen zusammen, um sich miteinander auszutauschen und fachliche Impulse sowie neue Projektideen zu erhalten.
Unterstützung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad nabs hhags jkag lskpminim.
Mathe.Forscher Dimensionen
Im Mathe.Forscher-Programm öffnen Sie Ihren Matheunterricht und stellen einen Bezug zur Lebenswelt der SchülerInnen her. Dabei regen Sie durch das Arbeiten mit Forscherfragen entdeckendes, forschendes und projektartiges Lernen an und es entsteht eine aktive Auseinandersetzung der Lernenden mit Mathematik. Sie selbst nehmen in diesem Prozess eine begleitende Rolle ein. Fünf Dimensionen bilden die Grundlage Ihres Mathe.Forscher-Unterrichts und sind bei der Unterrichtsplanung und -durchführung zu berücksichtigen. Im Zusammenspiel der fünf Dimensionen entsteht dann Unterricht im Sinne des Mathe.Forscher-Programms.
Mathematik weiterdenken
  • Unterricht inhaltlich öffnen
  • Außerschulische Lernorte aufsuchen (einbeziehen)
  • Mit anderen Fächern zusammenarbeiten
Lernprozesse individualisieren
  • SchülerInnen aktive Rolle ermöglichen
  • Außerschulische Lernorte aufsuchen (einbeziehen)
  • Konstruktiv mit Ideen der SchülerInnen umgehen
Mit Forscherfragen arbeiten
  • Fragenstellen üben
  • Vielfältige Herangehens- weisen ermöglichen
  • An die Lebenswelt der SchülerInnen anknüpfen
Mathematik Sichtbar machen
  • Mathematik suchen und finden
  • achsprache anwenden
  • Mathematische Erkenntnisse dokumentieren
Leistungen beurteilen
  • Individuelle Lernziele zulassen
  • Kriterien erarbeiten und anwenden
  • SchülerInnen zur Selbstreflexion anleiten