Die Stadtteilschule Rissen in Hamburg bietet alle Schulabschlüsse bis zum Abitur an. Die Schule hat es sich auf die Fahne geschrieben, einen projekt- und handlungsbezogenen Ansatz des Unterrichtens anzuwenden. Ein Schwerpunkt der Schule ist es, den Schülerinnen und Schülern Soft Skills wie beispielsweise Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen zu vermitteln und sieht es als ihren Auftrag an, sie auf das Leben vorzubereiten.
Forscher.Orte
Die Heinrich-Hertz-Schule ist eine Stadtteilschule mit Gymnasialzweig sowie UNESCO-Projektschule. Als solche stellt sie die Leitidee einer Kultur des Friedens in den Mittelpunkt ihres Handelns und steht für ein umfassendes, modernes Unterrichtsangebot und für einen wertegebundenen Bildungs- und Erziehungsauftrag. In der Heinrich-Hertz-Schule sind alle Schulformen unter einem Dach vereint und die Schülerinnen und Schüler werden zu dem für sie bestmöglichen Schulabschluss geführt.
Das Gymnasium Allee liegt im Herzen Altonas. Wir unterrichten hier rund 1.000 Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Nationalitäten auf ihrem Weg zum Abitur. Neben einem fachlich anspruchsvollen Unterricht ist uns die pädagogische Begleitung der Schülerinnen und Schüler in einem von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägten Schulleben wichtig. "Alle unter einem Dach" ist ein schulisches Motto, das die gemeinsame Verantwortung füreinander in der Schule (und in der Welt) betont. Die Komplexität des individuellen Lehrerhandelns ist eingebettet in eine strukturell organisierte Teamorientierung und hohe Kooperationsbereitschaft der Lehrkräfte.
Forscher.Meldungen
- Unterricht inhaltlich öffnen
- Außerschulische Lernorte aufsuchen (einbeziehen)
- Mit anderen Fächern zusammenarbeiten
- SchülerInnen aktive Rolle ermöglichen
- Außerschulische Lernorte aufsuchen (einbeziehen)
- Konstruktiv mit Ideen der SchülerInnen umgehen
- Fragenstellen üben
- Vielfältige Herangehens- weisen ermöglichen
- An die Lebenswelt der SchülerInnen anknüpfen
- Mathematik suchen und finden
- achsprache anwenden
- Mathematische Erkenntnisse dokumentieren
- Individuelle Lernziele zulassen
- Kriterien erarbeiten und anwenden
- SchülerInnen zur Selbstreflexion anleiten