Unter dem Motto „Mathe.Forscher = MehrWERT“ führte uns Moderator & Schauspieler Patrick Dewayne professionell und kurzweilig am 20. und 21. April in Frankfurt durch ein abwechslungsreiches Programm.

1. Tag

Zu Beginn nahm uns Prof. Dr. Björn Christensen mit in die spannende Welt der Statistiken. Wo die Fallstricke in der Interpretation liegen und wie man Statistiken „richtig liest“, hat er uns an vielen – z.T. sehr kuriosen – Praxisbeispielen gezeigt. Das eine oder andere Beispiel lässt sich sicherlich auch gut im Mathematik-Unterricht einsetzen.

Der erste Tag des Forums stand dann ganz im Zeichen des Mathe.Forscher-Preises 2018. Erstmalig wurden WERTvolle Mathe.Forscher-Aktivitäten ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger der fünf ausgezeichneten Mathe.Forscher-Aktivitäten waren bereits am Vortag angereist, um an einem Präsentations-Workshop der „Wissenschaft im Dialog“-Trainerin Svenja Heesch teilzunehmen. In einer Art Generalprobe konnten sie ihre Mathe.Forscher-Aktivitäten vor den anderen Preisträgern bereits vorstellen und wertvolle Praxis-Tipps für die Präsentationen am nächsten Tag sammeln.

Am Mittag war es dann soweit. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Mathe.Forscher-Preises 2018 stellten ihre ausgezeichneten Mathe.Forscher-Aktivitäten dem Plenum vor. Hier zeigte sich auch noch einmal eindrucksvoll, wie unterschiedlich die verschiedenen Mathe.Forscher-Aktivitäten sein können und wie groß die Bandbreite im Programm ist. Mit viel Beifall für die Preisträgerinnen und Preisträger und neuen Impulsen für alle Mathe.Forscher-Lehrerinnen und –Lehrer endeten die Präsentationen.

Während sich die Jury anschließend zur Beratung und Ernennung des Hauptsiegers 2018 zurückzog, gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren ersten Workshop. Zur Auswahl standen:

  • Mathematik erforschen in differenzierenden Lernumgebungen, Referentin: Prof. Dr. Christiane Benz
  • Flexibles Denken – Bausteine für einen forschenden Unterricht, Referentinnen: Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal und Pauline Linke
  • Methodenkoffer (Schwerpunkt: Sekundarstufe), Referent: Prof. Dr. Matthias Gercken

Der erste Tag des Forums endete am Abend mit der feierlichen Preisverleihung des Mathe.Forscher-Preises 2018. Preisstifter & Mathematiker Dr. Jürgen Rembold überreichte persönlich die Preise. Hauptsieger 2018 wurde das Mathe.Forscher-„Tandem“ Anne Klein, Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch & Astrid Merkel, Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg. Noch einmal herzlichen Glückwunsch!

Zwischen den Preisübergaben begeisterte Prof. Timm Sigg mit seinem Musik-Kabarett und den vielschichtigen Einsichten in das Leben von MathematikerInnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jetzt wissen wir, dass die Zahl Pi für Lachfalten sorgen kann …

2. Tag:

Der zweite Tag startete mit einer Podiumsrunde zum Thema „Alternative LeistungsbeWERTung“. Dabei ließen uns

  • Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, TU Dortmund
  • Dr. Felix Winter, „Lerndialog statt Noten“ und
  • Kurt Söser, edu.innovation.consulting, Österreich

an ihren Erfahrungen und ihrer Einschätzung zu diesem Thema teilhaben. Von Mathe.Forscher-Seite nahm Prof. Dr. Matthias Ludwig an der Runde teil. Einzelne interessante Aspekte der Podiumsrunde werden in Zukunft sicher noch weiter vertieft werden – vor allem auch in Hinblick auf die konkrete praktische Umsetzung im Schulalltag.

Anschließend gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die zweite und abschließende Workshop-Session. Neben den – wie schon am Freitag angebotenen – Workshops „Flexibles Denken – Bausteine für einen forschenden Unterricht“, Referentinnen: Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal und Pauline Linke, und „Methodenkoffer“ (an diesem Tag mit Schwerpunkt: Primar), Referent: Prof. Dr. Matthias Gercken, stellte Prozessbegleiter Matthias Heidenreich die Mathe.Forscher Boxen detailliert in einem Workshop vor. Die Mathe.Forscher Boxen sind zu sechs verschiedenen Themen erhältlich und können auf unserer Website bestellt werden.

Das Mathe.Forscher Forum 2018 endete schließlich mit einer Abschlussrunde im Plenum und der Ehrung des Kahoot! 2018-Gesamtsiegers. Wie schon im letzten Jahr waren unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Ludwig die Handys der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im spannenden Quiz-Einsatz. Die Programmleitung und das Mathe.Forscher-Team bedanken sich – auch im Namen der Förder- und Kooperationspartner – bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, dem Moderator sowie den Referentinnen und Referenten für zwei inspirierende und motivierende Tage beim Mathe.Forscher Forum 2018!

In der Schule
Lehrer/innen verschiedener Fachrichtungen arbeiten in ihrer Schule an einem Mathe.Forscher-Projekt. So entstehen neue fächerübergreifende Lehrer-Teams, die Mathe u.a. mit Kunst, Sport oder Musik verbinden.
Regional
Je drei bis fünf Schulen aus einer Stadt oder Region bilden ein regionales Bündnis. Moderiert von einer Prozess-begleitung, lernen die Pädagogen die unterschiedlichen Arbeitsweisen ihrer Kolleginnen und Kollegen kennen.
Bundesweit
Einmal im Jahr kommen alle Mathe.Forscher bei einem überregionalen Netzwerktreffen zusammen, um sich miteinander auszutauschen und fachliche Impulse sowie neue Projektideen zu erhalten.
Unterstützung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad nabs hhags jkag lskpminim.
Mathe.Forscher Dimensionen
Im Mathe.Forscher-Programm öffnen Sie Ihren Matheunterricht und stellen einen Bezug zur Lebenswelt der SchülerInnen her. Dabei regen Sie durch das Arbeiten mit Forscherfragen entdeckendes, forschendes und projektartiges Lernen an und es entsteht eine aktive Auseinandersetzung der Lernenden mit Mathematik. Sie selbst nehmen in diesem Prozess eine begleitende Rolle ein. Fünf Dimensionen bilden die Grundlage Ihres Mathe.Forscher-Unterrichts und sind bei der Unterrichtsplanung und -durchführung zu berücksichtigen. Im Zusammenspiel der fünf Dimensionen entsteht dann Unterricht im Sinne des Mathe.Forscher-Programms.
Mathematik weiterdenken
  • Unterricht inhaltlich öffnen
  • Außerschulische Lernorte aufsuchen (einbeziehen)
  • Mit anderen Fächern zusammenarbeiten
Lernprozesse individualisieren
  • SchülerInnen aktive Rolle ermöglichen
  • Außerschulische Lernorte aufsuchen (einbeziehen)
  • Konstruktiv mit Ideen der SchülerInnen umgehen
Mit Forscherfragen arbeiten
  • Fragenstellen üben
  • Vielfältige Herangehens- weisen ermöglichen
  • An die Lebenswelt der SchülerInnen anknüpfen
Mathematik Sichtbar machen
  • Mathematik suchen und finden
  • achsprache anwenden
  • Mathematische Erkenntnisse dokumentieren
Leistungen beurteilen
  • Individuelle Lernziele zulassen
  • Kriterien erarbeiten und anwenden
  • SchülerInnen zur Selbstreflexion anleiten