Rechts
Nach dem Vorbild der Mathe.Forscher Boxen, sollen für die Primar-Schulen ebenfalls Boxen entstehen. Dabei sind folgende vorläufige Arbeitsthemen angedacht:
- Kombinatorik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Mathematik und Spiegel
- Größen (Zeit oder Länge oder Raummaße) oder Geometrie
- Mathematische Spiele
Details
Fakten
Referentinnen und Referenten
Matthias Heidenreich
Auch interessant
Geogebra meets Mathe.Forscher
Das Themenfeld Digitalisierung soll mit der Möglichkeit forschend-entdeckenden Unterrichts kombiniert werden. Das Werkzeug GeoGebra kann dabei in unterschiedlichen Funktionen helfen, Unterricht spannend und einsichtig zu gestalten und beschränkt sich schon lange nicht mehr auf das Themenfeld der Geometrie.
Alternative Leistungsbeurteilung
„Leistung beurteilen“ ist als neue Dimension in das Mathe.Forscher Konzept integriert worden. Dies ist eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Ansatzes. Lehrkräfte, die ihren Unterricht im Sinne des Mathe.Forscher Programms gestaltet und verändert haben, machen sich nun auf den Weg, passende Formen der alternativen Leistungsbeurteilung kennenzulernen, neu zu entwickeln und anzuwenden. Dieser Weg ist für viele neu und benötigt Unterstützung und Handreichungen, um hier erste konkrete Schritte gehen zu können.
Übergang Klasse 4/5
Die Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 4 und 5 wissen oft wenig voneinander, obwohl sie jeweils im Juli und September eines jeden Jahres die gleichen Schülerinnen und Schüler unterrichten. Das Arbeitsfeld „Übergang 4/5“ versucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von forschend-entdeckendem Lernen zu beleuchten, den Übergang von der Primar- auf die weiterführende Schule zu erleichtern und Anknüpfungspunkte für durchgehend nachhaltigen Forscher-Unterricht zu liefern, die über die bloßen Kenntnisse des jeweils anderen Bildungsplans hinausgehen.